- Bambus Pflanzen
- Bambus ohne Ausläufer
- Garten Pflanzen
- Wasser Pflanzen
- Garten Zubehör
- % Angebote
-
Pflanzenpflege und Tipps
-
Bambus Wissen
- Was ist Bambus? Bambus Pflanzen im Garten
- Welche unterschiedliche Sorten von Bambus gibt es?
- Welche unterschiedlichen Bambushalme gibt es?
- Welche unterschiedlichen Bambusblätter gibt es?
- Bambus will hoch hinaus - und nicht zu den Nachbarn
- Was ist Fargesia Bambus?
- Keine Bange vor der Bambusblüte
- Bambuspflege und Tipps
- Einbauanleitung der Wurzelsperre
- Video über den Einbau einer Rhizomenfolie für Bambus
- Bambushecken - Sorten und Pflanzabstand
-
Bambuspflege
- Bambuspflege und Tipps
- Wann ist Pflanzzeit für Bambus?
- Pflanztipps für Bambus Pflanzen
- Pflege Indoor-Bambus
- Winterschutz für Bambuspflanzen im Kübel
- Bambuspflege im Winter / Winterschutz
- Bambushecken - Sorten und Pflanzabstand
- Bambus Pflanzen als Sichtschutz für Terrasse und Balkon
- Wenn der Bambus krank aussieht?
- Bambusschäden nach dem harten Winter 2012
- Ihre Pflanzenlieferung ist eingetroffen!
- Mediterrane Pflanzen im Garten
- Videos und Videoanleitungen
- Bambuspflanzen als Sichtschutz für Terrasse und Balkon
- Bambus-FAQs - Häufige Fragen & Antworten
- Gartengestaltung und Pflanzentipps
- Wasser- und Sumpfpflanzen
- Blühpflanzen, Gräser und Grünpflanzen als Bodendecker / Schattenpflanzen
- Links & Partnerseiten
-
Bambus Wissen
Wir kultivieren in unserer Gärtnerei
✔ Bambus in über 100 Arten und Sorten
✔ Kräuter in über 80 Arten und Sorten
✔ Pflanzen in über 500 Arten und Sorten
Sedumpflanzen
Sedumpflanzen gehören zu den beliebtesten Dickblattgewächsen und überzeugen durch ihre dekorative, robuste und pflegeleichte Art. Diese vielseitigen Sedumarten eignen sich ideal für Steingärten, Dachbegrünungen, Trockenstandorte und moderne Pflanzflächen. Sedumpflanzen strahlen ein ornamentales Flair aus und bleiben das ganze Jahr über attraktiv – perfekt für naturnahe, pflegearme Gartengestaltungen.
Filter
Sedumpflanzen
Sedumpflanzen – auch bekannt als Dickblattgewächse – erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Das liegt vor allem an ihrer dekorativen, manchmal fast skulptural wirkenden Erscheinung und ihrer äußerst anspruchslosen Haltung. Sedumarten strahlen ein ornamentales Flair aus und bleiben über das ganze Jahr hinweg dekorativ – ob im Garten, im Steingarten oder in der Dachbegrünung. Wenn Sie hochwertige Sedumpflanzen kaufen möchten, finden Sie bei uns sorgfältig kultivierte Sorten für viele Einsatzbereiche.
Sedum bevorzugt gut durchlässige, mineralische Böden und liebt vollsonnige Plätze. Das Pflanzen in schattigen Bereichen ist eher nicht empfehlenswert, da die Pflanzen dort an Vitalität verlieren. Die Gattung Sedum ist außerordentlich umfangreich – mehrere hundert Arten erstrecken sich über die gesamte Nordhalbkugel bis nach Mexiko und Afrika. Es gibt ein- und mehrjährige Arten, sommer- wie wintergrüne Sorten sowie Halb- und Vollsträucher. In Deutschland findet man meist mehrjährige Arten, die in der Regel winterhart sind.
Sedumarten gedeihen dank ihrer geringen Wuchshöhe hervorragend in Kies- und Steingärten, auf Gründächern oder als robuste Bodendecker im Vorgarten. Höhere Sorten wie die Fetthenne eignen sich besonders gut für Staudenbeete. Alle Arten können in Kübeln oder Trögen kultiviert werden und sind auch im Wintergarten ein attraktiver Blickfang – vorausgesetzt, sie erhalten ausreichend Licht. Häufig lassen sich Insekten und Schmetterlinge auf Sedumpflanzen und Stauden nieder, was diese Pflanzen zu einem wertvollen Bestandteil eines naturfreundlichen Gartens macht.
Für noch mehr Auswahl finden Sie auf unserer Partnerseite weitere Sedumarten in kleineren Topfgrößen,
ideal für Dachbegrünungen und flächige Pflanzungen:
➤ Sedum auf dach-begruenung.de
Standortwahl von Stauden und Sedum Pflanzen
Der ideale Standort umfasst wasserdurchlässige Böden – um diese zu verbessern, kann Kies oder Splitt eingearbeitet werden. Nährstoffreiche Böden verursachen dagegen weiche, mastige Triebe, die wenig Standkraft besitzen. Bis auf wenige Ausnahmen bevorzugen alle Sedumarten einen vollsonnigen Standort. Eine feine Splitt- oder Kiesauflage harmoniert optisch besonders gut mit den Gewächsen. Für Insekten sollte jedoch an anderer Stelle im Garten eine blütenreiche Wiese eingeplant werden.
Pflege von Stauden und Sedum Pflanzen
Der beste Zeitpunkt, alte oder unansehnliche Triebe zu entfernen, ist das frühe Frühjahr – noch bevor die neuen Triebe austreiben. Nach einem Rückschnitt wachsen die neuen Triebe besonders dicht. Ältere Pflanzen können geteilt werden, um die Wuchskraft zu erhöhen und die aufrechte Form zu erhalten. Grundsätzlich gedeihen Sedum und Stauden prächtig, sofern der Standort stimmt – selbst mit minimaler Pflege.
Für eine optimale Versorgung – insbesondere bei Trockenheit oder Dachbegrünungen – empfehlen wir hochwertigen Dünger für Sedumpflanzen, der die Vitalität und Färbung der Pflanzen langfristig unterstützt.